Handynutzung im sommer

Tipps für Ihren Sommerurlaub

Apple teilt zur Betriebstemperatur bis zu + 45 Grad mit.

Diese Temperaturen werden im Hochsommer im Auto schnell erreicht – selbst wenn die Außentemperatur geringer ist.

Wird das Smartphone einmal zu heiß, was auch bei intensiver Nutzung (z. B. Navigation oder beim Streamen von Filmen) passieren kann, legen sie dieses zur Abkühlung an einen schattigen Platz. Das Smartphone gehört nicht in den Kühlschrank oder ein Kühlfach.

Setzen Sie ihr Smartphone nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

Setzen Sie ihr Smartphone nicht lange heißen Temperaturen aus. 
Zum Beispiel in einem Fahrzeug, das in der Sonne steht.

Apple teilt zur
Betriebstemperatur bis zu
+ 45 Grad mit.

Diese Temperaturen werden im Hochsommer im Auto schnell erreicht – selbst wenn die Außentemperatur geringer ist.

Wird das Smartphone einmal zu heiß, was auch bei intensiver Nutzung (z. B. Navigation oder beim Streamen von Filmen) passieren kann, legen sie dieses zur Abkühlung an einen schattigen Platz. Das Smartphone gehört nicht in den Kühlschrank oder ein Kühlfach.

Setzen Sie ihr Smartphone nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

Setzen Sie ihr Smartphone nicht lange heißen Temperaturen aus. 
Zum Beispiel in einem Fahrzeug, das in der Sonne steht.

Interessante Apps

In der App „Lokalisierter UV-Index“ gibt es viele Informationen rund um Sonnenschutz.

Die App „Komoot“ zeigt auf der ganzen Welt Wander- und Radtouren an. Mit der App kann man wunderbar Touren zum wandern oder biken planen.

Telefonieren im Ausland

Andreas Telefonieren im Ausland

Wenn Sie innerhalb der EU telefonieren gelten die gleichen Konditionen wie Zuhause.

Sie surfen im Ausland wie im Inland. Gespräche nach Deutschland und innerhalb des EU Landes werden wie in Deutschland abgerechnet.

Das EU-Roaming findet Anwendung in den 27 Ländern der Europäischen Union: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein, Norwegen und Gebieten in äußerster Randlage).

Beachten Sie, dass die Türkei und die Schweiz nicht zum EU Ausland zählen. Dafür ist Großbritannien noch mit dabei. Wenn Sie sich außerhalb der EU aufhalten, beachten Sie, dass hier Gebühren für abgehende und ankommende Telefonate berechnet werden. Auch greift hier keine Internet Flat! Die Gebühren können sehr hoch sein. Tipp: Nutzen Sie ein freies WLAN (Im Hotel, Cafe, Fughafen) und telefonieren über WhatsApp, FaceTime (Apple) oder auch Skype. Hier können Sie auch Videotelefonie nutzen und gleich die schönen Bilder vom Urlaub Zuhause zeigen.

Wenn Sie innerhalb der EU telefonieren gelten die gleichen Konditionen wie Zuhause.

Sie surfen im Ausland wie im Inland. Gespräche nach Deutschland und innerhalb des EU Landes werden wie in Deutschland abgerechnet.

Das EU-Roaming findet Anwendung in den 27 Ländern der Europäischen Union: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein, Norwegen und Gebieten in äußerster Randlage).

Beachten Sie, dass die Türkei und die Schweiz nicht zum EU Ausland zählen. Dafür ist Großbritannien noch mit dabei. Wenn Sie sich außerhalb der EU aufhalten, beachten Sie, dass hier Gebühren für abgehende und ankommende Telefonate berechnet werden. Auch greift hier keine Internet Flat! Die Gebühren können sehr hoch sein. Tipp: Nutzen Sie ein freies WLAN (Im Hotel, Cafe, Fughafen) und telefonieren über WhatsApp, FaceTime (Apple) oder auch Skype. Hier können Sie auch Videotelefonie nutzen und gleich die schönen Bilder vom Urlaub Zuhause zeigen.
Smartphone wasserdicht

Wasserdicht?

Bitte dran denken wenn Ihr Handy wasserdicht ist das dies nicht für Salzwasser gilt. Hier gibt es sog. Schutzklassen. Dies gilt für IP-68 nicht!

Apple sagt zur Apple Watch, dass diese auch im Salzwasser benutzt werden kann.

So erreichen sie uns

Bei weiteren Fragen und wenn sie unseren KümmerService brauchen hier einmal alle Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick:

0560197740 

0560197740

info@orf.de

01735397740

Unser Tipp: Speichern Sie diese Seite www.orf.de/urlaub einfach in ihrem mobilen Browser.

Bei Fragen haben Sie so alle unsere Kontaktdaten schnell im Überblick

0560197740

0560197740

01735397740

info@orf.de

Unser Tipp: Speichern Sie diese Seite www.orf.de/urlaub einfach in ihrem mobilen Browser.

Bei Fragen haben Sie so alle unsere Kontaktdaten schnell im Überblick